Hanno Benz zum Landesvorsitzenden der SGK Hessen gewählt

Wiesbaden/Gießen, 1. November 2025

Bild: Hanno Benz, ®R. Wenner

Hanno Benz zum Landesvorsitzenden der SGK Hessen gewählt

„Es macht einen Unterschied, wer in den Kommunen regiert“

Am vergangenen Wochenende wurde der SPD-Oberbürgermeister Hanno Benz zum Vorsitzenden der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik gewählt. Die SGK ist mit 2300 Mitgliedern die größte Kommunalpolitische Vereinigung in Hessen und hat die Aufgabe, gute Ideen zu vernetzen, aber auch schlagkräftig sozialdemokratische Ideen zu vertreten.

Der 53-jährige Benz hob in seiner Vorstellungsrede hervor, dass die Kommunen neben Bund und Land, die wichtigste Säule sind, die unsere Demokratie trägt. Benz zitierte den Bericht des Forschungsinstituts gesellschaftlicher Zusammenhalt, wonach unsere Gemeinschaft in Milieus zu zerfallen droht. Danach neigen Menschen dazu, gerne „unter sich“ zu bleiben und „Bubbles“ zu bilden. Namentlich nennt der der Bericht das Grün orientierte linke Milieu auf der einen Seite, und das AfD orientierten rechte Milieu auf der anderen Seite. Beide sprächen nicht mehr miteinander.

Die Aufgabe von Kommunalpolitik sei es, diese verloren gegangene Kommunikation wieder herzustellen und für Verbindungen zu sorgen, in Vereinen, auf der Arbeit in der Nachbarschaft. „Der Staat hat sich zu sehr aus der Unterstützung von Strukturen zurückgezogen und Orte der Identifikation und des Austauschs vernachlässigt. Das können Sozialdemokraten in den Kommunen besser machen und dort, wo wir erfolgreich sind, machen wir das auch“, sagte Benz.

 Benz bezog sich in seiner Rede auch auf dem Sozilogen und Schader Preisträger Steffen Mau, der eine „Veränderungserschöpfung“ bei den Menschen feststellt. Die Menschen glaubten nicht mehr an den Erfolg ihrer Anstrengungen. Aber diese Hoffnung müssen wir ihnen zurückgeben, indem wir die sogenannten kleinen Leute ernst nehmen.

„Wir haben eine bedrohliche Finanzsituation der Kommunen und da muss sich etwas ändern. Wenn nur die Schuldenbremse hochgehalten wird und Steuererhöhung ausgeschlossen werden, kann das Prinzip „Wer bestellt muss bezahlen“, nicht funktionieren“, so der neue SGK vorsitzende abschließend.