StVO-Novelle 2024 – welche Chancen bieten sich für Kommunen?
Mit der im vergangenen Jahr verabschiedeten StVO-Novelle setzt der Gesetzgeber neue Schwerpunkte in der Verkehrsregelung – mit Auswirkungen auf alle Verkehrsteilnehmer:innen. Die Änderungen betreffen unter anderem den Ausbau von Fuß- und Radverkehr, den ruhenden Verkehr sowie die Förderung nachhaltiger Mobilität durch straßenverkehrsrechtliche Maßnahmen. Doch welche konkreten Auswirkungen haben diese Neuerungen auf die kommunalen Handlungsoptionen bei der Verkehrsplanung und der Gestaltung des öffentlichen Raums?
In Vorträgen mit anschließender Diskussion beleuchten Experten aus Verkehrsplanung und Recht die wichtigsten Änderungen der StVO-Novelle und diskutieren deren Bedeutung für Mobilitätsakteure. Im Fokus stehen die rechtlichen Rahmenbedingungen für Kommunen sowie Einschätzungen zur Umsetzung in der Praxis.
Referenten:
„Rechtsrahmen der Mobilitätswende: neue Handlungsspielräume durch die StVO 2024“ – Bastian Reuße, LL.M, W2K Rechtsanwälte, Stuttgart
„Kommunale Chancen durch die StVO-Novelle: Einschätzungen aus Sicht der Verkehrsplanung“ – Wolfgang Wahl, Rapp AG, Freiburg (Brsg.)
Alle Workshops gemeinsam mit der Hochschule RheinMain finden Sie hier.