Kommunaler Rettungsschirm muss auch in 2021 wirken! Berlin, den 14. Oktober 2020 – Foto: Frank Baranowski Die Bundes-SGK begrüßt das im Rahmen des Konjunktur- und Krisenbewältigungspaketes beschlossene Gesetz zur finanziellen Entlastung der Kommunen und Länder mit dem ein wesentlicher Teil der Gewerbesteuerausfälle in 2020 kompensiert werden kann. Besonders erfreulich ist die weitere Erhöhung der Bundesbeteiligung auf 75 % der Kosten …
Baulandmobilisierungsgesetz nur mit Umwandlungsschutz
Baulandmobilisierungsgesetz nur mit Umwandlungsschutz Berlin, den 12. Oktober 2020 – Foto: Frank Baranowski Frank Baranowski, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (Bundes-SGK) und Oberbürgermeister von Gelsenkirchen, erklärt anlässlich des vom BMI in die Ressortabstimmung gegebenen Gesetzentwurfes für ein Baulandmobilisierungsgesetz: Auch im Herbst 2020 haben wir in vielen Städten und Gemeinden eine Wohnungsknappheit, insbesondere im Teilmarkt preiswerter Mietwohnungen. Deshalb gilt nach …
Bildungsurlaube 2021
Die Bildungsurlaube 2021 der AfK Hessen Wiesbaden, den 25. September 2020 Die AfK bietet in 2021 Bildungsurlaube zu den Themen Meine digitale Kommune, Rhetorik, Führung und Kommunalpolitik an. Näheres zu den Inhalten und der Anmeldung finden Sie hier.
Kommunale Familie der SPD begrüßt Nominierung von Olaf Scholz zum Kanzlerkandidaten
Kommunale Familie der SPD begrüßt Nominierung von Olaf Scholz zum Kanzlerkandidaten Berlin, 10. August 2020, Foto: Frank Baranowski Frank Baranowski, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (Bundes-SGK) und Oberbürgermeister der Stadt Gelsenkirchen, erklärt anlässlich der Nominierung von Olaf Scholz zum Kanzlerkandidaten der SPD: „Die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik begrüßt die einstimmige Nominierung von Olaf Scholz zum Kanzlerkandidaten der SPD für …
Corona Talk
Bildnachweis www.Pixabay.com Mai/Juni 2020 Corona Talk Kaum eine Webex Konferenz oder ein Zoom Meeting an der Kommunalpolitiker*innen teilnehmen, geht zurzeit ohne Corona Erfahrungen über die Bühne. Wie werden die Rechtsvorschriften der geänderten Kommunalverfassung interpretiert? Gibt es Rechtssicherheit bei Satzungsbeschlüssen, wenn diese „nur“ vom „Notparlament“ getroffen werden? Wie setzen wir die Regelungen des Sozialministeriums zum „eingeschränkten Regelbetrieb“ um? Welche Auswirkungen wird …
Konjunkturpaket – Unterstützung der Kommunen in der Corona-Krise
Berlin, 4. Juni 2020 Foto: Frank Baranowski Das Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket der Bundesregierung: Unterstützung der Kommunen in der Corona-Krise Frank Baranowski, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (Bundes-SGK) und Oberbürgermeister von Gelsenkirchen, erklärt zu den von den Koalitionspartnern beschlossenem Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket: Mit dem gestern Abend verkündeten Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket haben die Koalitionspartner einen wichtigen Schritt zur Unterstützung der Kommunen …
Zur Corona-Pandemie
Foto: Kirsten Fründt Wiesbaden, März/April 2020 Zur Corona-Pandemie Maßnahmen sind richtig und notwendig – haltet Maß! Autorin: Kirsten Fründt Die Corona-Pandemie verändert das Miteinander in unseren Kommunen spürbar. Das öffentliche Leben ist weitgehend ausgesetzt. Plätze, die sonst beliebte Treffpunkte für Begegnungen und Austausch zwischen Menschen sind, sind verwaist. Alle aktuellen Maßnahmen wie die Schließung von Schulen und Kitas oder das …
KOMMUNALPOLITISCHE WEB SEMINARE: ZUKUNFT DER MOBILITÄT
KOMMUNALPOLITISCHE WEB SEMINARE: ZUKUNFT DER MOBILITÄT Wiesbaden, den 24. April 2020 Die gemeinsame Initiative aus SGK, GAK und KPV bieten zusammen mit der Hochschule RheinMain im 1. Halbjahr 2020 Web Seminare im Themenfeld Mobilität und Verkehr an. Die Web Seminare sind in 3 Themenfelder aufgeteilt: Ruhenden Verkehr planen, steuern, bewirtschaften – Parkraummanagement als Instrument der Verkehrswende 14. und 26. Mai, …
Land Hessen wird auch Krankenhäusern Bürgschaftsrahmen eröffnet
SPD Landtagsfraktion Hessen – Wiesbaden, den 30.3.20 Land Hessen wird auch Krankenhäusern Bürgschaftsrahmen eröffnet Die von der Landesregierung vorgeschlagene Finanzierung notwendiger medizinischer Bedarfsgegenstände, Maßnahmen des Katastrophenschutzes und der Herrichtung von Quarantäneeinrichtungen war im Landtag unumstritten. Die SPD-Landtagsfraktion hat in den Gesprächen nachdrücklich darauf gedrängt, keine Finanzierungslücken bei der Krankenhausfinanzierung entstehen zu lassen. Dies ist gelungen, wie auch die SPD-Fraktionsvorsitzende Nancy …
Finanzausschüsse der Parlamente sichern kommunale Entscheidungen
Wiesbaden/Bad Hersfeld, 30.3.20 Finanzausschüsse der Parlamente sichern kommunale Entscheidungen Wichtige kommunalpolitische Entscheidungen können auch weiterhin parlamentarisch getroffen werden. Statt der Kreistage, Stadt- und Gemeindeparlamente können deren Finanzausschüsse – gegebenenfalls auch der Hauptausschuss o.ä. – die demokratischen Aufgaben übernehmen. Damit bleibt dieses Eilentscheidungsrecht das des Parlamentes. „Offenbar gab es die Absicht bei Teilen der schwarz-grünen Landesregierung die parlamentarischen Aufgaben in die …